- ausfällig
- ausfällig Adj std. (19. Jh.) Stammwort. Zu ausfallen (fallen) im Sinn von "einen Ausfall machen, angreifen". deutsch s. fallen
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
ausfällig — ↑ ausfallend. * * * ausfällig:⇨beleidigend … Das Wörterbuch der Synonyme
ausfällig werden — ausfallen, ausfallend werden, ausfällig werden ↑ fallen … Das Herkunftswörterbuch
ausfällig — rau; grob; ausfallend; harsch; rüde; unsanft; unglimpflich; derb; gschert (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); ungehobelt (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
ausfällig — aus·fäl·lig Adj; nur präd ≈ ↑ausfallend (2) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
ausfällig — aus|fal|lend , aus|fäl|lig (beleidigend) … Die deutsche Rechtschreibung
ausfallend — ausfällig, beleidigend, dreist, frech, gemein, kränkend, ungehörig, unhöflich, unverfroren, unverschämt, verletzend; (geh.): ungebührlich; (bildungsspr.): impertinent, insolent; (abwertend): grob, rüde, schmutzig, unerhört, ungehobelt; (meist… … Das Wörterbuch der Synonyme
ausfallend — rau; grob; harsch; rüde; unsanft; unglimpflich; derb; gschert (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); ungehobelt (umgangssprachlich); ausfällig; … Universal-Lexikon
Beherrschung — Vormachtstellung; Vorherrschaft; Herrschaft; Hegemonie; Gewalt; Stärke; Macht; Kontrolle; Contenance; Haltung; Fassung * * * Be|herr|schung [bə hɛrʃʊŋ] … Universal-Lexikon
anpinkeln — ạn|pin|keln <sw. V.; hat (salopp): 1. an, auf etw. urinieren: einer pinkelte das Wahlplakat an. 2. gegen jmdn. äußerst ausfällig werden: von dem lass ich mich nicht a. * * * ạn|pin|keln <sw. V.; hat (salopp): 1. an, auf etw. urinieren: Am … Universal-Lexikon
persönlich — 1. eigenhändig, in [eigener] Person, selbst; (bildungsspr.): in persona; (ugs.): selber; (scherzh., sonst veraltend): höchstselbst, in höchsteigener Person. 2. eigen, individuell, privat; (bildungsspr.): privatim; (verstärkend): ureigen. 3.… … Das Wörterbuch der Synonyme